Bewertung Ihrer Immobilie
Unser Motto TRÄUME WOHNEN soll nicht nur ein Traum bleiben. Daher ist es nötig, Ihre Immobilie einer soliden Bewertung zu unterziehen. Durch Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswert-Verfahren ermitteln wir verlässlich einen datenbasierten Wert Ihrer Immobilie. Dieser bildet das Fundament für den von uns so genannten Emotional-Preis. Das ist der Preis, den Sie für Ihre Immobilie unter Berücksichtigung weiterer Faktoren, die nicht unbedingt sachlich berechnet werden können, sondern deren Einschätzung auf Erfahrung von Ihnen und uns sowie weiterer möglicher Zukunfts-Szenarien für das Bad Godesberger Villenviertel beruht. Dies können Faktoren sein wie das zukünftige Wohnqualität-Potential oder die Demografie-Entwicklung, aber auch die gesamtwirtschaftliche Lage sowie die Einschätzung der Entwicklung politischer Rahmenbedingungen.
Wahl des Bewertungs-Verfahrens
Wie Sie auf den Verkaufs-Preis Ihrer Immobilie kommen, hängt z.B. von der Nutzungsart ab. Ist Ihre Immobilie beispielsweise vermietet, lässt sich der Verkaufs-Preis anhand der Mieteinnahmen kalkulieren.
Unterstützung von Verkäufern bei Einschätzung sinnvoller Preise
Eine angemessene Verkaufspreis-Findung fällt oft schwer. Denn losgelöst von Wertermittlungen, die wir selbstverständlich anbieten, hat ein Verkäufer meist eine emotionale Bindung zu seinem Objekt, die ein Käufer (noch) nicht hat. Daher geben wir Ihnen von einem externen Blickwinkel ehrliche Einschätzungen, welche weiteren Faktoren außerdem eine Rolle bei der Preis-Findung spielen können, welche Sie vorher vielleicht noch nicht bedacht haben. Gemeinsam legen wir eine Strategie für den Verkaufs-Preis fest, in der auch verschiedene Preis-Schwellen besprochen werden. Wir nennen dies EMOTIONAL-PREIS-Findung.
Pro- und anti-zyklische Bewertung
Den Verkaufs-Preis berechnen wir nach anerkannten Erhebungs-Methoden. Die Preis-Spielräume, die zum sog. Emotional-Preis führen, gründen wir auf analytisch-mathematischen Verfahren. Sie werden auf demografische sowie gesamtwirtschaftliche Faktoren frühzeitig hingewiesen. Dies bietet Ihnen eine verlässliche Grundlage, ob Sie in einem aufkommenden Konjunktur-Tief besser früher verkaufen und damit den Preis im Vergleich zu ähnlichen Objekten auf den ersten Blick niedriger ansetzen sollten oder ob Sie diesen Wissens-Vorsprung nutzen, um sich durch eine frühzeitige Preis-Senkung attraktiv vom Markt abzuheben. Damit erzielen Sie schlussendlich einen höheren Preis, als wenn Sie ihn prozyklisch mit dem Gesamtmarkt festgelegt hätten. Umgekehrt kann es Faktoren geben, warum es sinnvoll ist, früher als alle anderen den Preis anzuheben.